Orgel in Reichenberg
Im Prospekt der Voit-Orgel aus der Erbauungszeit der Kirche steht ein Werk, das 1902 durch die Firma Steinmyer in Öttingen errichtet wurde; es enthält z.T. noch Elemente des früheren Instruments. Die Orgel hat ein Manual, Pedal und sieben Register. Sie bewährt sich so in der Begleitung des Gemeindegesangs wie auch in konzertanter Spielweise.
Zu ihrem 100. Geburtstag 2002 wurde ein Festliches Konzert (unter Mitwirkung des Evangelischen und des Katholischen Kirchenchors, und weiterer Gastchöre und Instrumentalisten) veranstaltet; auch ist aus diesem Anlaß eine kleine Festschrift erschienen, die über die Geschichte des Werks Auskunft gibt.
Orgel in Üngershausen
Die Orgel der Kirche von Üngershausen wurde von der Orgelbaufirma G. Steinmeyer, Öttingen, erbaut. Sie trägt die Nr. 758 und dürfte 1902 gefertigt worden sein. In diesem Jahr wurde das Kirchen-Innere durch den Bauamtsassessor Foertsch, den Sohn des vormaligen Üngershäuser Pfarrers einer grundlegenden Neuordnung unterzogen, im Rahmen derer der Ort der Orgel auf die westliche Empore der Kirche verlegt wurde; zuvor stand ein Instrument wohl auf der östlichen Empore im Rahmen eines Kanzelaltars.
Die Üngershäuser Orgel verfügt über 2 Manuale und Pedal, über 14 Register und 3 Koppeln
Den Organistendienst an beiden Orgeln versieht Frohmut Dangel-Hofmann
Evang.-Luth. Pfarrei Reichenberg-Albertshausen
Evang.-Luth. Kirchengemeinden im Markt Reichenberg:
Albertshausen
Fuchsstadt
Lindflur
Reichenberg
Uengershausen
Pfarramt:
Bahnhofstraße 40
97234 Reichenberg
Tel: 0931/69 969
Fax: 0931/99 17 628
E-Mail: pfarramt.reichenberg@elkb.de
Bürozeiten: Montag und Freitag, 8:00 -11:00 Uhr
Außenstelle des Pfarramts:
Kirchenstraße 4
97234 Reichenberg-Albertshausen
Tel. 09366/6112
Bürozeit: Donnertag, 9:00-12:00 Uhr